Stoffmaske-Schweiz.ch
Gut zu wissen
Masken ja oder nein, über diese Frage diskutieren wir in der Schweiz seit Wochen und Monaten. Viele Experten sind der Meinung, dass Masken eine wichtige Rolle bei der weiteren Eindämmung der Epidemie spielen. Denn viele Infizierte zeigen keine oder nur leichte Symptome, wissen also nicht einmal, dass sie krank sind. Wenn alle eine Maske tragen, tragen auch die Kranken eine. Das ist die gute Nachricht. Die schlechte ist, dass viele Menschen diese Schutzmasken falsch tragen. Wir zeigen, was es zu beachten gilt.
Den meisten Menschen wird das Tragen der Maske schnell unangenehm. Sie beginnen dann, daran herumzuziehen und sie hoch- oder runterzuziehen. Das sollte man keinesfalls tun. Wenn man sich dazu entschliesst, eine Maske zu tragen, sollte man sie nicht anfassen. Wer die Maske immer wieder an- und auszieht, ohne sich vorher die Hände zu desinfizieren, kann genauso gut keine tragen. Diszipliniert zu bleiben, ist nicht einfach. Korrekt angewendet, können Masken aus Sicht verschiedener Experten aber eine wichtige Rolle bei der Eindämmung spielen. Nachfolgend sehen Sie einige Beispiele wie die Maske nicht getragen werden sollte!
Richtig!
Die Maske sollte die ganze Nase und auch das Kinn vollständig bedecken. Die Maske muss so festgezogen werden, dass sie eng am Gesicht liegt, es darf keine Lücken geben. Das gilt es weiter zu beachten: